Zeitungszustellung
Wenn die Zeitung morgens nicht pünktlich und ordentlich in den Briefkasten gelangt, dann waren alle Mühen im Vorfeld vergeblich. Die Zustellung, meist durch eigene Boten, ist der letzte unverzichtbare Arbeitsschritt auf dem Weg zum begeisterten Zeitungleser. Die zuverlässigen Mitarbeiter in der Zustellung gut zu betreuen, Nachwuchs zu akquirieren, Arbeitsabläufe und Zustellwege zu optimieren – das sind wichtige Themen für alle Zeitungsverlage. Der BDZV organisiert den Erfahrungsaustausch unter den Verantwortlichen der Verlage für die Zustellung und die Logistik in zahlreichen Arbeitsgruppen und Kongressen und ermöglicht es dadurch, dass von guten Erfahrungen Verlage im ganzen Bundesgebiet gleichermaßen profitieren können. Medienpolitisch setzt sich der BDZV dafür ein, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Zeitungszustellung bestmöglich ausgestaltet sind.

Aktuelles
Die Verlagslogistik als Brücke in eine erfolgreiche digitale Zukunft
Auf der 11. BDZV-Konferenz Verlagslogistik wurde die Bedeutung des Printgeschäfts für die digitale Transformation der Medienhäuser anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht. Über einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren von den Referentinnen und Referenten praxisnah, wie sie ihre Verlagslogistik optimieren können, um die wichtigen Umsätze aus Print möglichst lange zu halten. Alle Mitarbeitenden in den Medienhäusern arbeiten gemeinsam an dem Ziel einer erfolgreichen digitalen Zukunft.
Mehr erfahren
Position: Zeitungszustellung
Die verfassungsrechtlich geschützte Pressezustellung in Deutschland muss gesichert werden. In Deutschland lesen 42 Millionen Menschen regelmäßig eine gedruckte Zeitung. Mehr als 100.000 Zusteller kümmern sich um die Zustellung der Zeitungen in den frühen Morgenstunden. Der Aufbau der digitalen Presse ist fast überall noch auf eine finanzielle Unterstützung durch die Printerlöse angewiesen.
Mehr erfahren
Kontakt Ihr Ansprechpartner für das Thema Zustellung

Christian Eggert
Leiter Verlagswirtschaft
E-Mail: eggert(at)bdzv.de
T. +49 (0) 30 726298-221