Herzlich Willkommen
12:00
Herzlich Willkommen - Registrierung | Speed Dating | Mittagsimbiss
Es lohnt sich schon um 12 Uhr in der Alten Münze zu sein. Es gibt dort nicht nur etwas zu Essen und zu Trinken. Sie haben auch die Gelegenheit sich bei unserem Speed-Dating-Format ungezwungen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu vernetzen.
Eröffnung
13:00
Andreas Schmutterer
Vorsitzender der Geschäftsleitung Mediengruppe Pressedruck, AugsburgCo-Intelligenz: Die Zukunft von Mensch und KI
13:10
Keynote
Prof. Dr. Miriam Meckel
Professorin für Corporate Communication Universität St. Gallen | co-founder & Executive Chairwoman @ada
Dr. Léa Steinacker
Social scientist, entrepreneur, author & keynote speaker | co-founder & Executive Chairwoman @adaWie sich journalistische Marken im digitalen Wandel behaupten – und erneuern
13:50
Keynote
Carsten Knop
Herausgeber Frankfurter Allgemeine ZeitungGlaubwürdigkeit als Währung – wie Marken und Journalismus voneinander profitieren
14:15
Expertengespräch
Carsten Knop
Herausgeber Frankfurter Allgemeine ZeitungKarsten Kühn
Vorstand Marketing, Kommunikation, Organisationsentwicklung, Mitarbeiter*innen und Arbeitsdirektor, Hornbach Baumarkt AG, BornheimNetworking Break
14:35
KI, Kooperationen und Live-Journalismus – Themenwelten als Basis neuer Geschäftsmodelle
15:05
Stephanie von Unruh
Geschäftsführerin Nordwest Mediengruppe, OldenburgDigital. Radikal. Lokal. Zukunft beginnt vor Ort.
15:40
Christian Röhm
Geschäftsführer Röhm Medien | Sindelfinger Zeitung / Böblinger ZeitungLive Blogs, Ihr “Hidden Champion” für mehr Nutzerbindung, Reichweite und Abos
15:40 - 16:10 Uhr
Breakoutsession mit Norkon im Studio
Manuel Heydenreich
Head of DACH, NorkonNetworking Break
16:15
Digital. Lokal. Nutzerzentriert: Wie die Aachener Zeitung ihre Digital-Abos steigert
16:45
Julia Tran
COO Mediahuis AachenPolitischer Journalismus, der überzeugt – und verkauft
17:15
Cecil von Busse
General Manager Germany Politico, BerlinKreativität im Rampenlicht: Nova Innovation Award
17:45
Überraschend, kreativ, technologisch anspruchsvoll – Die Gewinner des Nova Innovation Award werden mit ihren preisgekrönten Projekten vorgestellt.
Hier können Sie mehr über die nominierten Projekte erfahren.
Moderation:
Nico Wilfer
Chief Product and Sales Officer Frankfurter Allgemeine ZeitungMeet the Innovators - Networking Session
18:15
Im Lichthof kommen Sie mit den Gewinnern und den Nominierten des NOVA Innovation Award ins Gespräch. Stoßen Sie mit uns auf die zukunftsweisenden Ideen an und feiern Sie die kreative Vielfalt unserer Branche!
Der Abend in der Alten Münze
19:30
Keynote
09:30
Birte Hackenjos
CEO Haufe Group, Freiburg
Plattformen, Medien & Werbewirtschaft – Plädoyer für eine Neujustierung
10:10
Larissa Pohl
CEO WPP Open X Europe Lead for TCCC | GWA-Präsidentin, HamburgNetworking Break
10:50
Desinformation und hybride Bedrohung im 21. Jahrhundert
11:20
Sönke Marahrens
Oberst der Bundeswehr | Experte für hybride Kriegsführung, BonnTextshine - die vollautomatische Korrekturlösung für Medienhäuser auf professionellem Niveau
11:20 - 11:50 Uhr
Breakoutsession mit Textshine im Studio
Alexander Seifert
Gründer + Entwickler textshine, WienZwischen Traffic und Lizenzgebühr – Geschäftsmodelle in Zeiten von KI-Antwortmaschinen
12:00
Prof. Dr. Thomas Höppner
Partner Hausfeld Rechtsanwälte, BerlinNetworking Lunch
12:45
KI@russmedia: Unser Weg zu 50 Prozent mehr Effizienz
13:45
Georg Burtscher
Geschäftsführer Russmedia Österreich, SchwarzachKI bei der Rheinische Post Mediengruppe – Zwischen Vision und Umsetzung
14:10
Margret Seeger
Group Head of AI Rheinische Post Mediengruppe, DüsseldorfRevenue Driven Design für die digitale Zukunft
14:35
Daniel Kempf
Geschäftsführer pd digital - ein Unternehmen der Mediengruppe Pressedruck, AugsburgWas gewinnt, was geht verloren – wenn Medienhäuser KI einsetzen?
15:00
Expertengespräch
Georg Burtscher
Geschäftsführer Russmedia Österreich, SchwarzachDaniel Kempf
Geschäftsführer pd digital - ein Unternehmen der Mediengruppe Pressedruck. Augsburg
Markus Knall
Chefredakteur Ippen.Media, München
Margret Seeger
Group Head of AI Rheinische Post Mediengruppe, DüsseldorfFarewell
15:30
Helene Pawlitzki
00:00
stellvertretende Leiterin der Lokalredaktion Düsseldorf Rheinische Post
Laura Terberl
00:00
Leitung Audio & Video Süddeutsche Zeitung, München
Textshine, Norkon, Piano & Core begrüßen Sie im Studio - Hier finden Sie bald alle Infos.
Live Blogs, Ihr “Hidden Champion” für mehr Nutzerbindung, Reichweite und Abos
15:40 - 16:10 Uhr
Breakoutsession mit Norkon am 02. Juni von 15.40 - 16.10 Uhr im Studio
Manuel Heydenreich
Head of DACH, NorkonLive Blogs haben sich in den letzten Jahren stark verändert: Was früher vor allem für Breaking News und Sportevents genutzt wurde, hat sich längst zum flexiblen Short-Form-Format entwickelt – perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse Nachrichten schnell liefern zu können und junge Zielgruppen zu erreichen.
Gerade Digital Natives schätzen Live Blogs als dynamische Newsfeeds mit kurzen, visuell unterstützten Updates, Social Media-Integration und interaktiven Elementen wie Umfragen oder Kommentierung.
Erfahren Sie wie Live Blogs heute mehr als nur ein Berichterstattungs-Tool sind und ein strategisches Format für Reichweite, SEO und Monetarisierung darstellen.Innovation trotz Kostendruck – der sequenzieller Transformationspfad zum modernen Medienunternehmen
00:00 - 00:00 Uhr
Breakoutsession mit CORE am 2. Juni im Studio. Die genaue Uhrzeit folgt in Kürze.
Artur Burgardt
Managing Partner COREAnhand ausgewählter Fallbeispiele wird der Transformationspfad von heutigen monolithischen Systemlandschaften hin zu modularen, flexiblen Architekturansätzen aufgezeigt. Dabei wird veranschaulicht, wie bestehende Prozesse gezielt optimiert und automatisiert, organisatorische Strukturen neu ausgerichtet und signifikante Kostensenkungen realisiert werden können. Auf diese Weise entsteht ein Innovationsvolumen, das es ermöglicht, die strategischen Ziele der kommenden Jahre effektiv zu erreichen.
Textshine - die vollautomatische Korrekturlösung für Medienhäuser auf professionellem Niveau
11:20 - 11:50 Uhr
Breakoutsession mit Textshine am 3. Juni von 11.20 - 11.50 Uhr im Studio
Alexander Seifert
Gründer und Entwickler, TextshineAlexander Seifert ist Gründer und Entwickler von Textshine. Seit zehn Jahren ist er Entwickler von KI-Lösungen für die Medienbranche und seit über 20 Jahren verlegerisch tätig. Um den eigenen, familiengeführten Publikumsverlag zu unterstützen begann er 2019 Textshine zu entwickeln, wenige Jahre später ist Textshine das derzeit beste intelligente Korrektur-Tool für die deutsche Sprache. Alexander Seifert studierte Informatik, Philosophie und Sprachwissenschaften.
03. Juni
Session Konferenz Chefredaktionen
09:30 - 11:00 Uhr
Programmdetails folgen in Kürze!