Digital Digital

Digitales

Digitales

Die Digitalisierung ist der transformative Treiber der Zeitungsbranche. Journalistische Nachrichtangebote im Netz, mobil und jederzeit abrufbar, entwickeln sich kontinuierlich weiter. Der BDZV ist der wichtigste Ansprechpartner und Vertreter der journalistischen Digitalpublisher. Mit mehr als 600 Angeboten und Marken im Internet sind die deutschen Zeitungsverlage die führenden Anbieter für Qualitätsjournalismus. Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten des Verbands beim bedeutendsten Thema der Zukunft.

BDZV-Jahresreport Digital 2024

Media ex Machina?

Der BDZV-Jahresreport Digital erscheint zum elften Mal. Rund 50 Autorinnen und Autoren informieren über aktuelle Trends und geben wertvolle Einblicke in Praxis-Anwendungen aus Verlagen zu den Themen künstliche Intelligenz, Paid Content, User Needs, Transformation, Social Media und mehr. Der Digitalreport ist exklusiv für Mitglieder über den geschlossenen Mitgliederbereich des BDZV als PDF-Download kostenlos abrufbar.

Zum Mitgliederbereich (Log-in nötig)
BDZV-Jahresreport Digital 2024
BDZV

13,3 Millionen lesen täglich Zeitung digital Zeitungsangebote im Web erreichen monatlich knapp 70 Prozent der Bevölkerung

Bereits 13,3 Millionen Personen ab 16 Jahren greifen jeden Tag auf die Digitalangebote der Zeitungen zu. Das sind 19,3 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung. Nimmt man die durchschnittlichen Monatswerte, verzeichnen die digitalen Zeitungen sogar 48,3 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Sie erreichen damit 69,9 Prozent der Bevölkerung.

In der durchschnittlichen Woche liest fast die Hälfte der Bevölkerung die Zeitung über digitale Kanäle. Das sind konkret 47,6 Prozent bzw. 32,9 Millionen Menschen.

Dies dokumentiert eine Auswertung der ZMG Zeitungsmarktforschung Gesellschaft. Sie basiert auf den Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF digital facts Januar bis März 2023).

Alle ausgewiesenen Werte beziehen sich auf die digitale Nettoreichweite. Das heißt, egal ob jemand am Smartphone oder am stationären PC seine Zeitung liest, jeder Leser wird nur einmal gezählt. Das gilt auch dann, wenn dieselbe Person verschiedene Zeitungen nutzt oder dieselbe Zeitung vielfach aufruft.

Präsentation: Reichweiten der digitalen Zeitungsangebote

Zukunft gestalten: BDZV-Digitalkongress #beBETA

Tauchen Sie ein in zwei inspirierende Tage voller Innovation, Austausch und neuer Perspektiven für die Verlagswelt. Der BDZV-Digitalkongress #beBETA am 2./3. Juni 2025 bringt die spannendsten Köpfe der Branche zusammen, um die entscheidenden Fragen der digitalen Medienlandschaft zu diskutieren: Wie bleibt Journalismus zukunftsfähig?

Infos & Anmeldung
bebeta24
BDZV/Zumbansen

Arbeits- & Projektgruppen

In den Arbeitsgruppen Digital und Data Driven Publishing sowie in der Projektgruppe Datenschutz tauschen sich die Experten unserer Mitglieder zu den virulenten Themen im Bereich Digitales aus. Bei den regelmäßigen Treffen geben auch Externe Input. Hier werden Ideen und Konzepte für die langfristige Entwicklung der Branche geboren, aber auch akute Herausforderungen besprochen.

Von A wie A/B-Test bis Q wie Quellcode - hier finden Sie eine Übersicht über die gängigen Begriffe im digitalen Raum.

Kontakt Ihre Ansprechparter für das Thema Digitales

  • Holger Kansky

    Holger Kansky

    Leiter Digitales & Vermarktung

    T. +49 (0) 30 726298-213

  • Christian Eggert

    Christian Eggert

    Leiter Verlagswirtschaft

    T. +49 (0) 30 726298-221