Medienpolitik
Zu den Aufgaben des BDZV gehört die Wahrung der Unabhängigkeit der deutschen Zeitungen und der publizistischen Aufgabe der deutschen Zeitungsverleger und Digitalpublisher. Der BDZV vertritt diese Interessen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber der Politik und deren handelnden Akteuren auf nationaler und europäischer Ebene in Regierung, Parlament, Behörden und Verbänden.
Auf dieser Seite
Aktuelles
Artikel & Interviews
Google profitiert von professionellem Journalismus – und zahlt nichts dafür
Google ist die weltweit dominierende Suchmaschine – und das nicht ohne Grund. Sie liefert schnell und effizient Antworten auf nahezu jede Frage. Doch eine neue Studie aus Großbritannien zeigt, dass ein erheblicher Teil dieses Erfolgs auf der Arbeit von Nachrichtenmedien beruht. Dennoch bleibt die Wertschöpfung einseitig: Während die Plattform Milliarden verdient, gehen die Verlage leer aus. Googles Monopol trägt damit direkt zum Niedergang traditioneller Medien bei.
Mehr erfahren
"Das ist kein fairer Wettbewerb"
In einem Gastbeitrag in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) kritisiert Peter Stefan Herbst, Chefredakteur der „Saarbrücker Zeitung“ (SZ), die zunehmende Konkurrenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) zur freien Presse im Internet. Er fordert eine Reform des ÖRR, um die Medienvielfalt und Pressefreiheit zu sichern.
Mehr erfahren