Neue Pressegesellschaft setzt auf KI-basierte Artikel-Zusammenfassungen
Die Neue Pressegesellschaft (NPG, Ulm) führt KI-generierte Artikel-Zusammenfassungen in ihren Apps für die Publikationen „Südwest Presse“, „Märkische Oderzeitung“ und die „Lausitzer Rundschau“ ein. Die neuen Funktionen ermöglichen es, Kernaussagen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Lokalem schnell und übersichtlich zu erfassen.

Die NPG möchte damit laut eigener Aussage die App-Nutzung fördern und den Lesern eine optimale Leseerfahrung bieten.
Das Medienunternehmen reagiert damit auf den wachsenden Bedarf „nach prägnanten und effizienten Informationen sowie modernen digitalen Leseerlebnissen“.
Der KI-Spezialist Retresco bietet die KI-gestützten Zusammenfassungen in seiner Content Workflow Plattform an. Die Ausspielung ist nahtlos in die Redaktionsprozesse integriert.
Nutzer aktivieren die Funktion durch einen Klick auf das Symbol in der Artikelansicht. Die KI erstellt dann die Kurzfassungen in leicht verständlichen Sätzen, die Nutzerinnen und Nutzer können die Qualität der Zusammenfassungen bewerten und damit zur Verbesserung beitragen. Zudem lässt sich der generierte Inhalt direkt aus der App teilen.
Durch die neue Funktion soll auch ein Anreiz für Abonnements erhöht werden, zudem erwartet die NPG eine Erhöhung der Nutzungsintensität. Für die redaktionelle Kontrolle der Texte sorgt ein zentrales Textmanagement, mit dem die Zusammenfassungen geprüft und angepasst werden können.