Tarifabschluss in der Druckindustrie

Der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) und Verdi haben sich auf ein neues Lohnabkommen geeinigt. Die Tariflöhne für die gewerblichen Arbeitnehmer in der Druckindustrie steigen demnach in drei Schritten an: zunächst um 3,9 Prozent ab dem 1. Juli 2024, dann um weitere 2,0 Prozent ab dem 1. Juli 2025 und schließlich um weitere 1,9 Prozent ab dem 1. März 2026. Das Lohnabkommen hat eine Laufzeit von 29 Monaten ab dem 1. März 2024 und kann erstmals zum 31. Juli 2026 gekündigt werden.

Tarifpolitik
Adobe Stock

Um die Attraktivität der Ausbildungsberufe in der Druck- und Medienbranche zu steigern und den Fachkräftebedarf der Unternehmen langfristig zu decken, wurde außerdem vereinbart, die Auszubildendenvergütungen überproportional um 12 Prozent in zwei Schritten von je 6 Prozent zum 1. Juli 2024 und 1. Juli 2025 anzuheben.

Des Weiteren haben sich die Arbeitgeber bereit erklärt, den Forderungen von Verdi nachzukommen und die untersten Gehaltsgruppen der regionalen Angestellten-Tarifverträge anzupassen, um ein Grundgehalt von 13 Euro pro Stunde auch in den unteren Gruppen zu gewährleisten.