Score-Media-Studie zeigt Einkaufstrends der Deutschen
64 Prozent der Deutschen schätzen ihre wirtschaftliche Lage als "eher gut" bis "sehr gut" ein. 70 Prozent der Leser regionaler Tageszeitungen teilen diese positive Einschätzung. Beide Gruppen erwarten, dass sich ihre Lage im nächsten Jahr nicht verschlechtert.
Das ist ein Ergebnis der neuen Score-Media-Studie „Deutschland, deine Einkaufstrends“. Trotz des Optimismus achten 46 Prozent der Deutschen aufgrund der Inflation verstärkt auf Angebote und greifen häufiger zu günstigeren Eigenmarken. Bei den Lesern regionaler Tageszeitungen sind es 39 Prozent. Generell legen die Deutschen großen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Qualität, unabhängig von der Produktkategorie.
Die Studie des nationalen Vermarkters regionaler Tageszeitungen zeigt deutliche Branchen-Unterschiede im Einkaufsverhalten. Lebensmittel kaufen 87 Prozent der Deutschen im stationären Handel, während Unterhaltungselektronik bei 42 Prozent häufig online im Warenkorb landet. Fast ein Viertel der Paid-Online-Nutzer kauft Lebensmittel vornehmlich im Internet.
Leser regionaler Tageszeitungen nutzen Handelsservices wie Click & Collect (70 Prozent) und Reserve & Collect (69 Prozent) häufiger als die Gesamtbevölkerung. Auch Self-Service-Kassen sind bei 56 Prozent der Deutschen beliebt. Lieferservices wie Picnic und REWE.de schätzen 64 Prozent der Leser regionaler Tageszeitungen.
68 Prozent dieser Gruppe bevorzugen regionale Produkte, 44 Prozent greifen zu Bio-Produkten. 65 Prozent achten beim Kauf tierischer Produkte auf artgerechte Haltung. Food Waste ist für 68 Prozent ein wichtiges Thema. Zudem könnten 58 Prozent auf Fast Fashion verzichten und würden eher nachhaltigere Kleidung kaufen. 49 Prozent meiden außereuropäische Online-Shops wie Temu oder Shein.
Werbung in regionalen Tageszeitungen genießt bei 64 Prozent der Leser und 52 Prozent der Gesamtbevölkerung das höchste Vertrauen. Kostenlose Wochenzeitungen und Radio folgen. Zwei Drittel der Leser nutzen Prospekte und Beilagen für die Einkaufsplanung.
Insgesamt zeige die Studie "Deutschland, deine Einkaufstrends", so Score Media in der begleitenden Mitteilung, dass die Deutschen trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen optimistisch sind und bewusst einkaufen. Regionale Tageszeitungen spielen dabei eine wichtige Rolle als vertrauenswürdige Informationsquelle.
Die ganze Studie kann hier heruntergeladen werden.