„Grafschafter Nachrichten“: Schulprojekt verknüpft Informatik mit Schulhofgestaltung

Zeitung in der Schule: Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Jahrgangsstufe 10 des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn (Niedersachsen) haben ein praxisorientiertes Projekt zur nachhaltigen Schulhofgestaltung umgesetzt. Ziel war es, in Zusammenarbeit mit den „Grafschafter Nachrichten“ die Bereiche Informatik, Schulhofgestaltung und ökologische Verantwortung zu verbinden. Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft bei den GN zum Thema „Informatik als Pflichtfach an Schulen“ hatte im vergangenen September den Anstoß für das Projekt gegeben.

Stefanie Lambers (v. li.): Christoph Jansen (Leiter IT-Entwicklung GN), André Nixdorf (Fachobermann Informatik EGN), Ole Vähning, Adam Noch, Lucas van Bentheim (Schüler EGN - Ideengeber), Siggi Jacobs (Elektro-Meister Ecotec World), Dr. Gabriele Obst (Schulleiterin EGN). Hinten. Jonathan Windster (Monteur Ecotec World).

Die Schüler installierten ein kleines Solarkraftwerk auf dem Fahrradstellplatz des Gymnasiums und stellten die erzeugten Leistungsdaten der gesamten Schulgemeinschaft mit einer App zur Verfügung. Außerdem kann der Solarstrom direkt für das Laden von E-Bikes genutzt werden.. „So hat er einen unmittelbaren Nutzen für unsere Schulgemeinschaft“, erklärten die Ideengeber Adam, Ole und Lucas.

Die GN unterstützten das Projekt durch die Bereitstellung eines Wechselrichters und halfen bei der Planung und Umsetzung. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler besuchten zudem die GN und erhielten Einblicke in die Arbeit der IT-Abteilung. Christoph Jansen, Leiter IT-Entwicklung bei den GN, betonte: „Für uns ist es wichtig, schon früh mit zukünftigen Fachkräften in Kontakt zu kommen. Der Bedarf an IT-Fachkräften ist groß. Auch aus unserem Medienhaus ist die IT nicht mehr wegzudenken – sie ist in alle Bereiche eingedrungen. Bei dem Projekt haben die Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis kennengelernt. “