BDZV. Der Kongress 2024: Die Programmhighlights des Events in Berlin
Am 12. September wird Berlin wieder zum Hotspot für Medienmacher. Beim BDZV-Kongress, dem zentralen Jahrestreffen der Digitalpublisher und Zeitungsverleger, steht ein wichtiges Thema auf dem Programm: "Freie Presse, starke Demokratie - in guter Verfassung"?
Bei dem Event versammeln sich hochkarätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Medien und Wirtschaft im nhow Hotel direkt an der Spree und nur wenige Meter von der East Side Gallery – den Überresten der Berliner Mauer – entfernt. Eröffnet wird BDZV. Der Kongress 2024 von den Vorstandsvorsitzenden des Verbands der Digitalpublisher und Zeitungsverleger, Sigrun Albert, Stefan Hilscher und Matthias Ditzen-Blanke.
Ginny Badanes, General Manager bei Microsofts Democracy Forward, wird einen spannenden Impuls zum Thema „Wie retten wir die Meinungsfreiheit?“ geben. Zudem wird Paul Ronzheimer, stellvertretender Chefredakteur der BILD, gemeinsam mit Anne Hähnig, Redaktionsleiterin ZEIT ONLINE, Felix Huesmann, Hauptstadtreporter RND und Sascha Borowski, Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung und Chief Digital Editor über „Demokratie Hacks“ sprechen.
Ein Highlight des Kongresses ist der Impulsvortrag von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der über die Rolle der freien Presse in der Demokratie sprechen wird. Im Anschluss referiert Prof. Dr. Thomas Höppner, Partner bei Hausfeld und einer der führenden Kartellrechtler in Deutschland, über die revolutionären Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) für Gesellschaft und Medien.
In einer Diskussionsrunde beleuchtet anschließend Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zusammen mit Prof. Höppner und Nico Wilfer, Chief Product Officer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und BDZV-Ressortvorstand Trends & Innovation, die Auswirkungen von KI auf die Medienlandschaft und die Demokratie beleuchten.
Dieses vielfältige Programm zeigt: BDZV. Der Kongress 2024 setzt wichtige Impulse für die Zukunft der freien Presse und deren Rolle in einer starken Demokratie. Moderiert wird der Kongress von Kerstin Münstermann, Leiterin Parlamentsbüro und Mitglied der Chefredaktion Rheinische Post und Benjamin Piel, Chefredakteur Mindener Tageblatt.
Weitere Informationen zu Zeiten, Location, Übernachtungsmöglichkeiten und zur Anmeldung gibt es auf der BDZV-Website hier.